Wohlstand für Alle

Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge.

Impressum:
Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR
Am Schlossgarten 3
56566 Neuwied
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702

E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com

Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle,
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12

Wohlstand für Alle

Neueste Episoden

Neu erschienen: Unser Kinderbuch

Neu erschienen: Unser Kinderbuch "Die kleinen Holzdiebe"

7m 23s

Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut" ist nun erhältlich! Alle Informationen findet ihr unter:
https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774

Die Geschwister Karl und Rosa führen ein einfaches Leben auf der Insel Feudalia. Sie helfen auf dem Hof ihrer Eltern, spielen im Wald und sammeln dabei das dringend benötigte Feuerholz für die Familie. Doch eines Morgens steht dort ein Schild: »Holz sammeln verboten. Holzdiebe werden bestraft.« Und dieses Verbot ist nur der Anfang einer großen Veränderung, die das Leben der Geschwister völlig auf den Kopf stellt. Schon bald wird die Familie von ihrem Hof vertrieben. In der Stadt müssen die...

Speakeasy #11: Wieso Wolfgang Lehrer wird, Haustiere, Verkehrswende, Krieg u. v. m.

Speakeasy #11: Wieso Wolfgang Lehrer wird, Haustiere, Verkehrswende, Krieg u. v. m.

18m 21s

Der kleine Börsencrash, der mit dem Einbruch des Nikkei in Japan begann, hat kurzzeitig Panik ausgelöst, aber schon einen Tag später normalisierte sich die Stimmung an den Märkten wieder. Auch der kurzzeitig rapide gefallene Bitcoin wurde offenbar rasch wieder nachgekauft. Bemerkenswerterweise fordern jetzt Börsenexperten, die vor einer Weile noch die Zentralbanken zu einer rigiden Zinspolitik antrieben, niedrigere Zinsen, um ein börsenfreundliches Klima zu schaffen. Darüber sprechen wir am Anfang der neuen Speakeasy-Bar, dann kommen wir zu den Publikumsfragen: Wir überlegen, welche gesellschaftlich notwendigen Arbeiten wir im Sozialismus ausüben würden. Des Weiteren geht es um die ewige Forderung nach Bürokratie-Abbau und...

Ep. 261: Vom Lumpenproletariat zu den Bitcoin-Bros

Ep. 261: Vom Lumpenproletariat zu den Bitcoin-Bros

57m 19s

Der Begriff „Lumpenproletariat“ wird nur noch selten verwendet, dennoch ist das Phänomen, das er zu beschreiben versucht, noch immer aktuell. Gibt es eine Klasse, die politisch ungebildet, aber leicht verführbar ist?
Gerade in den Analysen über die Wählerschaft von Rechtspopulisten wie Donald Trump tauchen Überlegungen wieder auf, die ins 19. Jahrhundert zurückreichen und vor allem bei Karl Marx und Friedrich Engels anzutreffen sind. Mit „Lumpenproletarier“ sind jene gemeint, die nicht für den revolutionären Arbeitskampf zu gewinnen sind, sondern häufig in Passivität verharren oder zu konterrevolutionären Kräften neigen.
Marx und Engels spalteten mit dem stets pejorativ gebrauchten Begriff all diejenigen vom...

Ep. 260: Wie Arbeitsmigranten zu Menschen zweiter Klasse werden

Ep. 260: Wie Arbeitsmigranten zu Menschen zweiter Klasse werden

48m 50s

In der deutschen Volkswirtschaft spielen Arbeitsmigranten aus der EU und aus Drittländern eine entscheidende Rolle – insbesondere in Sektoren wie Landwirtschaft, Baugewerbe, Pflege und Gastronomie. Doch die Wichtigkeit schlägt sich weder im Gehalt noch in guten Arbeitsbedingungen nieder, im Gegenteil: Das deutsche Kapital lebt sehr gut davon, jene, die keinen deutschen Pass und nur einen befristeten Aufenthaltsstatus haben, besonders perfide auszubeuten.
Die Migranten arbeiten in prekären Bedingungen in schmutzigen und gefährlichen Jobs, schlafen oftmals in Baracken und müssen unwürdige Hygienebedingungen akzeptieren. Rechtlich sind sie schlechter gestellt und nur selten kennen die Migranten überhaupt die wenigen Rechte, die ihnen zustehen. Der...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.